Einbau 200Ah Lithium LiFeYPO4 unter den Fahrersitz

Ein paar Impressionen beim Umbau der 200Ah LifeYPO4 aus der externen Box unter den Fahrersitz.

 

Pe

Wenn ich nicht gerade mit meiner Briardhündin Hedda reise, dann arbeite ich in meinem eigenen Unternehmen Namensschilder Systeme Siedenburg (http://www.namensschilder24.de). Wir fertigen Namensschilder für Kunden in ganz Europa. In meiner Freizeit außerhalb der Arbeit beschäftige ich mich mit alten Computern der 70er, 80er und 90er Jahre, sowie den Spielkonsolen aus dieser Zeit. Ansonsten spiele ich noch gerne auf meinem Yamaha Genos Keybord, versuche mit an der Mundharmonika und am Theremin. Musik ist mir sehr wichtig, sie gibt mir einen Ausgleich zum stressigen Arbeitsalltag, und sogar auf Reisen muss es manchmal mit, dann aber nicht das große Genos, sondern ein kleines USB Keyboard, dass dann am Mac (genauer ein Hackintosh) genutzt wird und mit Logic Pro X zusammenarbeitet. Desweiteren unterwegs gerne mal, wenn das Wetter schlecht ist, eine Runde Zocken auf der Nintendo Switch oder am Laptop. Oder was lesen, in der Regel Magazine wie P.M, Nat Geo oder ähnliches.

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Bernd Gutmann sagt:

    Hallo Ihr Weltreisenden
    Wir Ina & Bernd haben einen Kastenwagen. Ich bin schon seit Wochen am Sondieren wie ich das maximale an LiFeYPO4 unter dem Sitz bekommen. Technische Umsetzung wie man so was macht, dass alles ist eigentlich kein Thema für mich. (Wissen ist vorhanden).
    Bei euch habe ich den einzigen Hinweis gefunden dass ihr 200Ah unter den Sitz gepackt habt.
    Meine Frage dazu, ich habe mal wo aufgeschnappt das man die Zellen nicht flach liegend sondern nur flach hochkant oder stehend montieren darf? Würde mich freuen wenn Ihr mich aufklären könntet. Einige Infos (Bilder) wären auch nicht schlecht damit man sich einen Eindruck von der Umsetzung (Platzverhältnisse bei 200AH unterm Sitz) machen kann. 200Ah unterm Sitz wären mir natürlich lieber als 160Ah zumal ich eine Dieselheizung habe.

    Euch allzeit Fahrt und dass vor allem Knitterfrei.
    Man Lebet ja nur einmal.

    Lieben Gruß
    Ina & Bernd

    • Moin.

      Zuerst einmal Sorry für die lange Zeit bis zur Antwort. Wir waren ein wenig sehr beruflich eingespannt, das Ganze muss ja auch finanziert werden. 😉

      Liegend passend 200Ah unter den Fahrersitz, für mehr wird der Platz nicht reichen. Stehend ging gar nicht, außer man setzt den Sitz höher, aber das wäre mir zu unbequem und zu viel Aufwand, und ob der Tüv da mitspielt, wäre auch zu klären.

      Liegend ist bisher kein Problem, und wir wissen von anderen, die sie seit mehr als vier Jahren unterm Sitz liegend betreiben, keinerlei Probleme bisher.
      Selbst Victron Energy hat ein Produkt, wo sie liegend eingebaut werden, und die haben einen Ruf zu verlieren. Das ist der Battery Tower von Victron.
      Siehe https://www.victronenergy.de/upload/documents/Manual-Li-ion-Battery-Tower-EN.pdf
      Wir sagen uns, wenn Victron Energy damit kein Problem hat, dann haben wir damit auch keines 😉

      Ich habe ein paar Bilder vom Einbau unter den Sitz gefunden, lade ich gleich beim Artikel hoch.
      https://www.pebemobil.de/2018/03/16/lithiumbatterie-im-selbstbau/

      Ansonsten, wie im Artikel geschrieben: Nie mehr ohne, einfach genial, so viel Kapazität zu haben und dazu stabile Spannung bis zum Ende.

      Euch auch allzeit gute Fahrt und auch keine Knitter!

      Gruß,
      Pe und Be

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert