Ein neuer Naviceiver / Moniceiver

Das bisherige Autoradio, ein Tristan Auron BT2D7013C Autoradio + DAB300+ Box 6,5” 

welches bisher seine Dienste tat, wurde jetzt ersetzt. Grund war die unzufriedenstellende Qualität von der technischen Seite her. Es lief, aber die Navisoftware stürzte regelmäßig ab, das Hochfahren dauerte gefühlte Ewigkeiten, der Klang war nicht sehr gut und die Oberfläche sehr gewöhnungsbedürftig mit ihren bunten Bildchen, die dazu noch animiert sind. Da Gerät selbst ist WinCe bassiert, ich kann nach der Erfahrung mit diesem Gerät jedem nur davon abraten, auf dieses System zu setzen, es ist einfach zu unflexibel und langsam.

Vor einigen Tagen wurde das neue Autoradio dann geliefert, ein aktuelles Gerät mit Android 8, mit dem wir dann auch ins Internet können, z.B: um mit GoogleMaps zu suchen oder direkt Internetradio im Ausland zu hören oder oder Spotify direkt auf dem Gerät zu bedienen. Stellplätzführer sind so auch direkt auf dem Gerät bedienbar.

Das neue Gerät ist das PUMPKIN Android 8.0 Octa Core Autoradio 4GB+32GB, ein Doppel-Din Gerät, das vielversprechend aussah. Bewertungen waren soweit gut, bis auf einige Ausreißer, die man aber wohl immer wieder findet bei Bewertungen.

Die Features lasen sich auch ganz nett:

  • MirrorLink (Easyconnect App erfordlich):
  • Android Smartphone: der Handy-Bilschirm kann per USB-Kabel auf dem Gerät-Bildschirm angezeigt und angesteuert werden
    iPhone(Air Play): der Handy-Bildschirm kann per WLAN-Verbindung gespiegelt werden
  • Unterstützt Online- und Offline-Navi-Apps
  • Vorinstallierte Online-Navi-App Google Maps. Sie können andere Navi-Apps in Play Store herunterladen.Bluetooth 4.0:
  • Eingebautes Mikrofon für Freisprechfunktion
  • Externes Mikrofon für eine bessere Sprachqualität
  • Bluetooth Musikwiedergabe per A2DP App (erfordlich) im Gerät, Telefonbuch-Synchronisierung, Schnelle KontaktsucheFM/AM/RDS Radio:
  • Markenradio-IC: NXP TEF6686, für einen besseren RadioempfangDAB+ Digitalradio(Optional): Benötigen DAB+ Box (Suchen NA7001B in unserem Shop) 
  • Klang in der Audio-CD nahe kommende Qualität und rauschfreie Übertragung machen DAB Radio zum besonderen Erlebnis im Fahrzeug.USB/SD:
  • Unterstützt USB-Stick / Micro SD-Karte bis 128GBWLAN/4G
  • 4G(Optional): Benötigen einen externen USB 4G Modem.
  • Besser WLAN-Emfang mit 1,5M WLAN-AntenneKamera-Eingang(Optional, Y0801/ Y0812 in unserem Shop suchen)
  • Unterstützt die Rückfahrkamera mit Cinch-Anschluss.
  • Es wird sich automatisch auf Rückfahrkamera umschalten, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird.

Letzte Woche kam es dann endlich an, und es ging gleich an den Einbau. Dabei gab es leider ein paar Tücken, denn das Gerät ist nicht ganz nach Doppel-DIN, und es ist auch kein Einbaurahmen enthalten, der muss also zusätzlich bestellt werden, wenn noch nicht vorhanden. Das war, für den Einbau, aber die einzige Hürde, denn die Maße des Gehäuses selbst passen genau, allerdings die Front nicht. Standardblenden nach Doppel-DIN passen nicht! Es passt nur die mitgelieferte Blende. Und die ist wiederrrum zu breit für den Einbauschacht im Ducato, weil die Blende auch in der Breit nicht nach DIN ist. Mann kann die Blende zurechtschneiden, aber das sieht nicht aus, Kunststoff lässt sich nur sehr schlecht schneiden, das wird in der Regel nie sehr sauber. Ich hab’s versucht, passte, aber sah nicht aus.

Da mir das Radio aber im Ganzen gefiel, es startet zügig, bei kurzen Halts, wie beim Tanken z.B., startet es innerhalb von 1 Sekunde! Ist der Strom länger weg, braucht es aber wie die meisten Androidradios aber wieder knapp 20-30 Sekunden.

Ich entschied mich also, das Radio ohne die Blende einzubauen, und mir selbst etwas einfallen zu lassen.

Das ist dann dabei herausgekommen:

Ich habe für den Bereich oben und unten Metallbleche aus 0,5mm Aluminium passend zugeschnitten und mit roter Folie bezogen, so dass diese dort das noch sichtbare des Einbaurahmens abdecken. Ich finde, dass kann sich sehen lassen, das ganze Cockpit bekommt so noch ein wenig Farbe und wirkt frischer.

Die Startseite habe ich auf dem Gerät durch Auto Launcher AG ersetzt, diese lässt sich gut konfigurieren und gibt dem ganzen eine professionelle Optik.
Als Navisoftware kommt iGo zum Einsatz, diese hatte ich bereits auf dem Gerät zuvor eingesetzt. iGo lässt sich sehr gut konfigurieren, und mit den entsprechenden Modulen berücksichtigt es auch Wohnmobile, Länge, Breite, Höhe, Gewicht etc. lässt sich angeben und es navigiert dann so, dass die berücksichtigt wird. In den letzten 6 Monaten hat das sehr gut funktioniert.

Verkehrsfunk hat dieses Radio leider nicht, die Navigationssoftware setzt da aufs Internet, d.h. ich muss das Radio vor der Fahrt mit dem Handy koppeln, oder einen optional erhältlichen USB-Stick nutzen, der das Radio ins Mobilfunknetz einloggen lässt. Wer einen Router im Wohnmobil hat, der meldet das Radio dann da an.

iGo ist leider nicht ganz günstig, wenn man alle Module dazu kauft, allerdings war es mir das wert, denn die Software lief im alten Autoradio absolut zuverlässig, navigierte uns immer sicher ans Ziel und die Software ist schnell, sehr schnell. Eine Routenberechnung letztens über knapp 800km, keine Autobahnen, dauert knapp 3 Sekunden.In wie weit der Verkehrsfunk übers Internet funktioniert, kann ich keine Angaben machen, dafür ist das Gerät noch zu neu.
Und die Oberfläche und die Bedienung sind gut, nicht so vermurkst wie bei Sygic, was ich als grauenhaft empfand.

Streaming von Spotify, das Surfen im Netz und die anderen Funktionen funktionieren jedenfalls einwandfrei, und das Gerät reagiert sehr gut auf die Touchscreeneingaben.

Die Beleuchtung der Tastatur lässt sich übrigens stufenlos in alle möglichen Farben verändern, so dass es gut zur Intrumentenbeleuchtung passt.

Der Klang ist definitiv besser als beim Radio zuvor, und zusammen mit den neuen Lautsprechern ist der Klang fast so gut wie im PKW zuhause, ohne Surround zwar, aber gut, dass könnte man noch nachrüsten 😉 Klare saubere Bässe, es säuft nichts ab, und die Mitten und Höhen kommen sehr gut raus. Hätte ich dem Chinakracher so nicht zugetraut.

Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Radio, freue mich jetzt auf die erste Tour, die morgen startet, da darf es dann endgültig seine Qualitäten beweisen.

Pe

Wenn ich nicht gerade mit meiner Briardhündin Hedda reise, dann arbeite ich in meinem eigenen Unternehmen Namensschilder Systeme Siedenburg (http://www.namensschilder24.de). Wir fertigen Namensschilder für Kunden in ganz Europa. In meiner Freizeit außerhalb der Arbeit beschäftige ich mich mit alten Computern der 70er, 80er und 90er Jahre, sowie den Spielkonsolen aus dieser Zeit. Ansonsten spiele ich noch gerne auf meinem Yamaha Genos Keybord, versuche mit an der Mundharmonika und am Theremin. Musik ist mir sehr wichtig, sie gibt mir einen Ausgleich zum stressigen Arbeitsalltag, und sogar auf Reisen muss es manchmal mit, dann aber nicht das große Genos, sondern ein kleines USB Keyboard, dass dann am Mac (genauer ein Hackintosh) genutzt wird und mit Logic Pro X zusammenarbeitet. Desweiteren unterwegs gerne mal, wenn das Wetter schlecht ist, eine Runde Zocken auf der Nintendo Switch oder am Laptop. Oder was lesen, in der Regel Magazine wie P.M, Nat Geo oder ähnliches.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert