Fiat Ducato 2.3 Multijet mit 130PS 2011-2015 Ölwechselanzeige zurücksetzen
Wenn Du das Video startest, wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt. Youtube wird dann möglicherweise auf deinem Rechner Cookies setzen.
Wenn ihr den Ölwechsel selber macht müsst ihr den Zähler für den Ölwechsel zurücksetzen. Im Netz heißt es so gut wie immer, das könnte nur die Fiat-Werkstatt mit dem Diagnosegerät, das ist aber nicht richtig. Auch gibt es viele Anleitungen auf Youtube, die aber nicht für Modelle von 2011-2015 funktionieren, in unserem Fall der 2.3 Multijet mit 130PS. Dieser Weg hier kann auch für die anderen Motorisierungen aus diesen Jahrgängen funktionieren, schreibt in die Kommentare, ob das der Fall ist.
So geht es:
- Gaspedal durchtreten und während des ganzen Vorgangs durchgetreten lassen.
- Zündung einschalten, aber nicht den Motor starten.
- Gaspedal 15 mal durchtreten und dann durchgetreten lassen.
- Jetzt 10 Mal das Bremspedal durchtreten – dabei immer den Fuß auf dem Gaspedal lassen.
- Bremse durchgetreten lassen.
- Zündung ausschalten.
- Gaspedal loslassen, Bremse loslassen.
- Motor starten.
Jetzt sollte der Zähler für den Ölwechsel wieder zurückgesetzt sein, sobald ihr die Zündung einschaltet.
Viel Erfolg!
Fiat Ducato MultiJet 150 mit 148 PS
In den Kommentaren wurde für das Modell MultiJet 150 mit 148 PS Baujahr 2015, von Jörg folgender Weg beschrieben. Vielen Dank für diesen Tipp, Jörg! Solltet ihr dieses Modell fahren und der obige Weg bei euch nicht funktionieren, dann probiert diesen aus!
1. Zündung einschalten
2. Gas ganz durch treten und getreten halten
3. Bremse 7 Mal innerhalb 10 Sekunden Betätigen dann loslassen
4. Gas weiterhin gedrückt halten für mindestens 60 Sekunden
5. Fuß vom Gas, Zündung aus
6. Weitere 60 Sekunden warten und Motor starten
Möglich, dass die Anzeigen noch kurz aufblinkt, geht dann aber aus
Viel Erfolg!
Hallo,
habs ausprobiert: Ducato 2.3, 130 PS, Bj. 2014
Leider ohne Erfolg.
Viele Grüße
Joachim
Hallo Joachim. Das tut mir leid. Ich muss dazu sagen, dass es bei uns auch nicht auf Anhieb funktioniert hat, erst beim zweiten Mal. Evtl. ist bei dir eine andere Elektronik verbaut? Kann ich mir nicht vorstellen, aber denkbar ist alles. Es ist das im Grunde gleiche Verfahren wie beim Iveco Daily, dort wird aber 15 mal auf das Gaspedal getreten, dann das Gaspedal durchgetreten lassen, dann 10 mal auf die Bremse, Bremse getreten lassen, Zündung aus, Pedale loslassen, starten.
super! hat auf Anhieb funktioniert, danke
Topp!
Perfekt beschrieben. Wenn man die Anweisung perfekt befolgt funktioniert das einwandfrei, Bei meinem Cucato Multijet 2004 hat es einwandfrei funktioniert. Danke
Super funktioniert danke für die Info ?
Gerne! Bleibt gesund!
Hallo
bei mir hat es leider nicht funktioniert Ducato Bj 08/2017
Das tut mir leid. Leider sind manche Modelle dann doch etwas anders zurückzusetzen.
Hallo zusammen,
hat bei meinem Baujahr Dezember 2015 MultiJet 150 mit 148 PS nicht funktioniert, aber folgende englische Anleitung für ein Baujahr 2018 hat geklappt:
1. Zündung einschalten
2. Gas ganz durch treten und getreten halten
3. Bremse 7 Mal innerhalb 10 Sekunden Betätigen dann loslassen
4. Gas weiterhin gedrückt halten für mindestens 60 Sekunden
5. Fuß vom Gas, Zündung aus
6. Weitere 60 Sekunden warten und Motor starten
Möglich, dass die Anzeigen noch kurz aufblinkt, geht dann aber aus
Viel Erfolg
Danke für den Tipp für das andere Modell! Werde ich bei Gelegenheit mal ergänzen.
Gruß, Pe
Supi passt
Freut mich!
Hallo Jörg,
danke für den Tipp! Dieses Vorgehen hat bei meinem 2012er Multijet 130 zum Erfolg geführt. Das oben beschriebene hatte nicht funktioniert.
Vg Chris
Vielen Dank, so hat es bei mir auch geklappt, Multijet 150, Bj 2016
Hallo, das mit der Ölanzeige hat geklappt und er Kilometerstand zum nächsten Service wurde hochgeatzt.
Frage wie kann ich den Service hochletzten ?
Das kann nur die Werkstatt meines Wissens nach, bzw. wenn man das passende Diagnosegerät hat, da bin ich aber überfragt, sorry.
Gruß, Pe
Ist daca gultig au h fur Ducato 2009?
Vermutlich nicht. Einfach ausprobieren, kann im Grunde nichts passieren, außer das nichts passiert 😉
Gruß, Pe
Hi, vielen Dank in die Runde. Bei meinem Baujahr 2013 MultiJet 150 mit 148 PS hat die Anleitung von Jörg gepasst.
Gruß Lisa
Danke für den Hinweis. Wird wohl Zeit, dass ich das dann mal für das Modell ergänze.
Gute Fahrt!
Hallo, das hat bei meinem Multijet180 geklappt, nach dem zweiten Start war alles wieder mit Fehlermeldung
Hallo Michael. Das tut mir leid, dass es nicht funktioniert hat. Ich kann Dir leider nicht sagen, warum jetzt bei Dir eine Fehlermeldung kommt. Evtl. kannst Du den Fehlerspeicher auslesen, wenn du ein ODB-Modul hast, das bringt dich vielleicht weiter. Oder aber du versuchst es einfach nochmal, wobei ich aber denke, dass für dein Model ein anderer Weg nötig ist.
Gruß,
Pe
Ich bin total begeistert. Der Tipp war perfekt. Jetzt hat die Blinkerei der Öllampe ein Ende. Es nervt schon gewaltig bei jedem Blick zum Tacho eine blinkende Ölkanne, und dann noch in rot.
Danke für den Tipp!
Gern, freut mich, wenn es geklappt hat.
Klasse Tip. Bei meinem 3,0l Multijet160 EZ2013 hat das nervige Geblinke aufgehört.
Freut mich!
Hallo,
bei meinem Ducatu 130 Multijet von 2011 haben beide Lösungen auch nach mehreren Versuchen nicht geholfen.
Hat jemand noch Ideen?
Kann mir jemand ein bezahlbares OBD Diagnosegerät nennen, mit dem es gelingen sollte?
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Jörg
Der Multijet 2.3 von 2011 sollte genau wie meiner von 2013 sein, müsste also eigentlich funktionieren, außer es ist eine andere Elektronik verbaut, was mir aber nicht bekannt wäre.
Ein OBDII Teil kann ich dir leider nicht empfehlen, ich habe ein günstiges drin, habe damit manchen Fehler gelöscht, aber den Ölwechsel löschen habe ich damit nie probiert, kann also leider nichts dazu sagen.
Den hier habe ich drin:
Vgate iCar
Gruß,
Pe
Hallo ihr Lieben,
Bei mir hat die zweite Anleitung
Fiat Ducato MultiJet 150 mit 148 PS
Auch an meinem Ducato 180 mit 177PS von 2014 geklappt. Nach ca 5 Sekunden nach dem Motor Start war die Lampe dann aus und das Intervall für den Öl Service wieder auf 45tkm gesetzt
Vielen lieben Dank
Freut mich sehr, wenn dieser Beitrag und die Kommentare helfen konnten!
Hallo zusammen, soeben bei meinem Baujahr 2013 MultiJet 150 mit 148 PS hat die Anleitung von Jörg auf Anhieb funktioniert. Ich habe den Öl- und Filterwechsel selbst kürzlich durchgeführt.
Grüsse, Jesus
Freut mich! Bei den Dieselpreisen jetzt gerade auch nicht verkehrt, das alles selbst machen zu können 😉
Hallo,
Wir haben 2,3 l 130 PS Baujahr 2015
es hat beim 2. Mal funktioniert.
Super geil – danke danke danke
Grüße aus Holland vom Brouwersdam
Gerne. Gruß zurück!
Hallo,
wir haben einen 2,3 l mit 130 PS.
Beim 2. Anlauf hat es funktioniert.
Super – danke – danke – danke
Gruß vom Brouwersdam
sorry aber doppelt gemoppelt hält besser – lach